New Arrival
Was ist Hyrox? Der ultimative Guide zu Workouts und Wettkämpfen
Hyrox definiert Fitness neu mit seiner innovativen Mischung aus Ausdauer, Kraft und funktionalem Training. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Wettkämpfer sind, dieses Rennen bietet eine spannende Möglichkeit, Ihre Grenzen zu überschreiten und messbare Ergebnisse zu erzielen.
Was Hyrox auszeichnet, ist die Fähigkeit, Zugänglichkeit mit Intensität zu kombinieren, was es zu einem idealen Ziel für alle macht, die ihr Fitnessniveau steigern möchten.
Hyrox ist mehr als nur ein Trend – es ist ein globales Phänomen, das Laufen mit dynamischen, ganzkörperlichen Übungen in einem standardisierten Format kombiniert. Dieses einzigartige Rennen testet jeden Aspekt Ihrer Fitness und fördert gleichzeitig Ihre Kraft und Balance.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Hyrox so besonders macht, wie es im Vergleich zu anderen Fitnessformaten wie CrossFit abschneidet und warum es Athleten weltweit begeistert. Außerdem teilen wir Expertenratschläge und Ausrüstungstipps, damit Sie am Renntag bestens vorbereitet sind.
Was ist Hyrox-Training?
Was ist Hyrox-Training?
Hyrox ist ein standardisierter Fitnesswettbewerb, der sowohl Ausdauer als auch Kraft testet. Die Teilnehmer absolvieren eine Abfolge von acht funktionalen Fitnessübungen, die mit 1-km-Läufen kombiniert werden und so eine anspruchsvolle, aber zugängliche Herausforderung schaffen.
Im Gegensatz zu traditionellen Rennen oder Workouts im Fitnessstudio wird Hyrox im Rennformat ausgetragen, mit dem Ziel, so schnell wie möglich zu finishen. Es ist für alle Fitnesslevel geeignet und bietet eine skalierbare, aber anspruchsvolle Erfahrung.
Wie bereitet man sich mental auf ein Hyrox-Rennen vor?
Der Erfolg bei einem Hyrox-Rennen hängt nicht nur von der körperlichen Vorbereitung ab; mentale Stärke ist ebenso entscheidend. Hier sind einige wichtige Strategien, um Ihre mentale Einstellung für den Renntag zu verbessern:
Klare Ziele setzen: Ob Ihr Ziel darin besteht, das Rennen zu beenden, eine persönliche Bestzeit zu schlagen oder gegen andere anzutreten – ein klares Ziel hilft Ihnen, fokussiert und motiviert zu bleiben.
Erfolg visualisieren: Stellen Sie sich vor, wie Sie nahtlos von einer Übung zur nächsten übergehen, ein konstantes Tempo halten und die Ziellinie überqueren. Visualisierung kann helfen, Rennangst zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
In Abschnitte unterteilen: Statt das Rennen als eine große Herausforderung zu sehen, teilen Sie es in überschaubare Abschnitte auf (z. B. konzentrieren Sie sich auf jeden Lauf oder jede Übung einzeln). So bleibt Ihr Geist fokussiert und Überforderung wird vermieden.
Die Herausforderung annehmen: Hyrox ist darauf ausgelegt, Ihre Grenzen zu testen. Wandeln Sie Ihre Nervosität in Aufregung um und vertrauen Sie darauf, dass Ihr Training Sie durch das Rennen führt.
Wie unterscheidet sich Hyrox von CrossFit?
Hyrox und CrossFit legen beide Wert auf funktionelles Training, unterscheiden sich jedoch erheblich in Format und Fokus:
Standardisierung: Hyrox-Events folgen weltweit einer strikten und einheitlichen Struktur, wodurch jedes Rennen identisch ist. CrossFit-Wettbewerbe variieren häufig in den Übungen und der Intensität.
Fokus auf Ausdauer: Hyrox beinhaltet eine starke Laufkomponente (insgesamt 8 km), was es ausdauerorientierter macht als die kurzen, intensiven Einheiten, die typisch für CrossFit sind.
Wettkampfstil: Hyrox ist ein Rennen gegen die Zeit, während CrossFit-Wettkämpfe oft direkte Duelle mit variabler Programmierung beinhalten.
Was sind die 8 Übungen bei Hyrox?
Das Hyrox-Rennen ist um acht funktionale Fitnessübungen aufgebaut. Hier ist die Reihenfolge, die Sie bewältigen werden:
1000m Ski Erg
Schlitten schieben
Schlitten ziehen
Burpee-Weitsprünge
1000m Rudern
Farmer’s Carry
Sandbag-Lunges
Wall Balls
Jede Übung ist darauf ausgelegt, einen bestimmten Aspekt Ihrer Fitness zu testen, von der kardiovaskulären Ausdauer bis hin zu Kraft und Koordination.
Warum Hyrox die Fitnesswelt erobert
Hyrox is revolutionizing the fitness world with its standardized, high-intensity format. Whether you’re an endurance athlete, a gym enthusiast, or a beginner looking for a new challenge, Hyrox offers an exciting opportunity to push your limits and achieve your fitness goals.
Häufig gestellte Fragen zu Hyrox
Was passiert bei einem Hyrox-Rennen?
Ein Hyrox-Rennen beginnt mit einem 1-km-Lauf, gefolgt von einer der acht Übungen. Diese Lauf-Übungs-Sequenz wird fortgesetzt, bis alle acht Übungen abgeschlossen sind. Das Event wird zeitlich erfasst, sodass Teilnehmer ihre Leistung verfolgen und persönliche Bestzeiten anstreben können. Das standardisierte Format sorgt für Konsistenz bei allen Events, egal ob man in New York, Berlin oder Sydney antritt.Kann ein Anfänger Hyrox machen?
Auf jeden Fall! Hyrox ist so konzipiert, dass es für Sportler aller Leistungsstufen zugänglich ist. Anfänger können mit der Kategorie "Hyrox Doubles" beginnen, bei der die Arbeit mit einem Partner geteilt wird. Es gibt auch die Kategorie "Hyrox Open", die leichtere Gewichte und Anpassungen für neue Teilnehmer bietet. Mit der richtigen Vorbereitung und Training kann jeder Teil der Hyrox-Bewegung werden und die Herausforderung meistern.Warum ist Hyrox so beliebt?
Hyrox hat sich aus mehreren Gründen zu einem globalen Phänomen entwickelt:Standardisierung: Das einheitliche Format spricht Athleten an, die messbare Fortschritte schätzen.
Gemeinschaft: Die inklusive Atmosphäre fördert Kameradschaft unter den Teilnehmern.
Herausforderung: Die Kombination aus Laufen und funktionellem Training bietet ein einzigartiges, vielseitiges Workout.
Skalierbarkeit: Mit Kategorien für alle Fitnesslevel heißt Hyrox jeden willkommen, vom Anfänger bis zum Elite-Athleten.
Wo kann ich mehr über Hyrox erfahren und das nächste Rennen finden?
Weitere Informationen über Hyrox, einschließlich bevorstehender Events und Veranstaltungsorte, findest du auf der offiziellen Hyrox-Website.
Mit dem Event-Locator-Tool kannst du das nächste Rennen finden und deine Fitnessreise noch heute beginnen!
Tipps für dein erstes Hyrox-Rennen
Verstehe den Parcours: Mache dich mit dem Ablauf des Events vertraut und übe die Übergänge zwischen Laufen und Übungen.
Teile dir deine Kräfte ein: Es ist ein langes Event, finde ein nachhaltiges Tempo und vermeide es, am Anfang alles zu geben.
Bleibe hydriert und ernähre dich richtig: Trinke ausreichend und iss eine ausgewogene Mahlzeit vor dem Rennen, um deine Energie aufrechtzuerhalten.
Setze dir Ziele: Ob du nur finishen, eine bestimmte Zeit schlagen oder deine Leistung verbessern möchtest – klare Ziele helfen dir, motiviert zu bleiben.
Hyrox Workout
Hyrox-Workout
1.000 Meter laufen
Moderates Tempo, um Energie für die kommenden Übungen zu sparen.Schlitten schieben (50m)
Männer: ~125kg | Frauen: ~75kg
Fokussiere dich auf gleichmäßige Kraft und kontrollierte Bewegungen.1.000 Meter laufen
Schlitten ziehen (50m)
Männer: ~75kg | Frauen: ~50kg
Nutze Beine und Rücken für einen kraftvollen Zug.1.000 Meter laufen
Burpees mit Weitsprung (80m)
Explosive Bewegungen mit fließendem Übergang bei den Burpees.1.000 Meter laufen
Rudern (1.000 Meter)
Halte eine konstante Schlagrate; strebe nach Effizienz.1.000 Meter laufen
Farmer's Walk (200m)
Männer: ~24kg pro Hand | Frauen: ~16kg pro Hand
Halte einen festen Griff und spanne den Rumpf an.1.000 Meter laufen
Ausfallschritte mit Sandsack (100m)
Männer: ~20kg | Frauen: ~10kg
Fokussiere dich auf Stabilität und saubere Ausführung.1.000 Meter laufen
Wall Balls (100 Wiederholungen)
Männer: 9kg-Ball auf ein 10ft-Ziel | Frauen: 6kg-Ball auf ein 9ft-Ziel
Bleibe gleichmäßig und vermeide Erschöpfung, indem du dein Tempo findest.
Wie trainiert man für Hyrox
Um dich auf Hyrox vorzubereiten, wechsle im Training zwischen Laufen und Übungsstationen. Zum Beispiel:
Laufe 1.000 Meter → Schlitten schieben → Laufe 1.000 Meter → Burpees mit Weitsprung machen.
Das hilft deinem Körper, sich an den Wechsel zwischen Cardio- und Kraftübungen anzupassen – genau wie im Rennen.
2. Baue Ausdauer durch Laufen auf
Laufen ist ein zentraler Bestandteil von Hyrox, da es 8 Kilometer des Rennens umfasst. Konzentriere dich auf:
Intervalle: Wechsle zwischen Sprints und Läufen im moderaten Tempo, um Geschwindigkeit und Erholungsfähigkeit zu verbessern.
Lange Läufe: Baue Läufe mit konstantem Tempo von 5–10 Kilometern ein, um deine allgemeine Ausdauer zu steigern.
3. Krafttraining für Schlüsselbewegungen
Jede Übungsstation zielt auf spezifische Muskelgruppen ab. Trainiere diese Bewegungen, um effizienter zu werden:
Schlitten schieben/ziehen: Übe mit einem schweren Schlitten, um Bein- und Rumpfkraft aufzubauen.
Farmer's Walk: Arbeite an deiner Griffkraft mit schweren Hanteln oder Kettlebells.
Wall Balls: Baue explosive Kraft mit Kniebeugen und Überkopfbewegungen auf.
4. Übe funktionelle Fitnessfähigkeiten
Die Hyrox-Stationen erfordern funktionelle Bewegungen, die sowohl Kraft als auch Ausdauer testen. Integriere:
Burpees: Trainiere explosive Kraft und Ausdauer.
Rudern: Konzentriere dich auf eine effiziente Rudertechnik, um Energie zu sparen.
Lunges: Führe Ausfallschritte mit Gewicht aus, um Stabilität und Ausdauer im Unterkörper zu fördern.
5. Zeitbasierte Workouts zur Rennsimulation
Simuliere Rennbedingungen, indem du zeitbasierte Zirkel erstellst:
Mache so viele Runden wie möglich (AMRAP) in 20–40 Minuten und wechsle dabei zwischen Laufen und Kraftübungen.
Beispiel: Laufe 500m → 15 Wall Balls → Schlitten 50m schieben → Wiederhole.
6. Fokus auf Erholung
Hyrox ist anspruchsvoll, daher ist Erholung wichtig, um Überlastung zu vermeiden. Integriere:
Mobilitätsübungen, um Flexibilität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
Aktive Erholungstage mit leichtem Radfahren, Yoga oder Dehnübungen.
7. Teste deinen Fortschritt
Führe regelmäßig ein Hyrox-ähnliches Workout durch, um deine Fitness zu bewerten und Schwächen zu identifizieren. Passe deinen Trainingsplan an deine Stärken und Schwächen an.
Ähnliche Artikel
Training
Bein-Workout für zu Hause – 10 effektive Übungen
Du kannst deine Beine zu Hause ohne Geräte trainieren – nur mit deinem eigenen Körpergewicht, doch natürlich kannst du auch Ausrüstung wie Hanteln oder Widerstandsbänder benutzen. Für diese Übung brauchst du nur ein Widerstandsband. Los geht’s!
Mehr anzeigenStories / Training
Crossfit - Ganzkörpertraining
Dieses CrossFit-Training ist darauf ausgelegt, den gesamten Körper zu trainieren und umfasst sechs effektive Übungen, die mehrere Muskelgruppen aktivieren. Durch die Kombination verschiedener Bewegungen stärkst du deine Brust, Schultern, Arme, Rücken, Rumpf, Beine und Gesäßmuskeln.
Mehr anzeigenLeitfaden / Training
Funktionelles Krafttraining - Vorteile, Anfängerübungen und Home-Workout-Plan
Funktionelles Krafttraining ist eine effektive Methode, um alltagsnahe Kraft aufzubauen, das Gleichgewicht zu verbessern und die allgemeine Fitness zu steigern. In diesem Guide erfährst du alles über die wichtigsten Vorteile, anfängerfreundliche Übungen und einen einfachen Home-Workout-Plan für den Einstieg. Entdecke, wie funktionelles Training deine Fitness verbessern und dich auf die Herausforderungen des Alltags vorbereiten kann.
Mehr anzeigenStories / Training
Dynamische Aufwärmübungen: Vorteile, Tipps und Individuelle Routinen
Wusstest du, dass das Auslassen eines richtigen Aufwärmens deine Trainingsergebnisse begrenzen und das Verletzungsrisiko erhöhen kann? In diesem Artikel erklären wir, warum Aufwärmen wichtig ist, stellen die besten dynamischen Aufwärmtechniken vor und bieten maßgeschneiderte Routinen für Cardio, Krafttraining und Yoga, um Leistung und Flexibilität zu steigern.
Mehr anzeigen